 |
|
|
Dienstag, 14. März 2023
Wizz Air Hungary, Kurzversion
Platzwechsel bei Wizz Air! Europas schnellst wachsende und weltweit nachhaltigste Fluggesellschaft, lädt erfahrene Airbus-Piloten ein, im Direktflug auf den Chefsessel zu wechseln. Möglich macht dies das "Direct Entry Captain Program", ein umfangreiches Command Upgrade-Training, das First Officers einen großen Karriereschritt ermöglicht.
Das sechsmonatige Trainingsprogramm auf dem Weg zum Kapitän wird von Wizz Air tatkräftig unterstützt. Der Eigenanteil des Absolventen beträgt 10.000 Euro. Nach erfolgreichem Abschluss erfolgt die Rückzahlung mittels Gehaltsabschlag von 500 Euro monatlich. Die Fluggesellschaft möchte im laufenden Jahr insgesamt 120 Kapitäne für Wizz Ungarn und Wizz Malta neu einstellen, von denen 25 aus dem Direct Entry Captain Program stammen sollen. Wizz Air rekrutiert Piloten mit EASA-Lizenz und uneingeschränktem Aufenthalts- und Arbeitsrecht in der EU oder in Albanien, Bosnien und Herzegowina, Georgien, Moldawien, Nordmazedonien und Serbien. Diese erwartet eine ständig wachsende Flotte hochmoderner und nachhaltiger Airbus-Flugzeuge und ein Streckennetz von über 950 Routen zu fast 200 Zielen in über 50 Ländern. Wizz Air bietet seinen Piloten wettbewerbsfähige Gehälter, branchenführende Schulungen, einen unbefristeten und sicheren Arbeitsvertrag sowie flexible und feste Flugpläne für eine bessere Work-Life-Balance. Interessierte Kandidaten können sich direkt auf der Wizz Air Career-Website (https://careers.wizzair.com) für das Programm bewerben.
Ludwig Andre, Absolvent der Schulung, berichtet: "Das Direct Entry Captain Program ist ein großartiges Training für Piloten aus der ganzen Welt, das motiviert und die Möglichkeit bietet, eine Karriere in Europas am schnellsten wachsendem Luftfahrt-Unternehmen zu starten. Seit vier Jahren bin ich Kommandant bei Wizz Air und genieße immer noch jeden Start und jede Landung. Ich bin dankbar, dass ich an diesem Programm erfolgreich teilnehmen konnte. In der Zwischenzeit bin ich Line Trainer und seit kurzem im Recruiting Team. Meine Story ist eine der vielen erfolgreichen Geschichten in diesem Unternehmen, und sie könnte auch Ihre werden. "
Wizz Air fliegt in Deutschland ab Köln, Dortmund, Frankfurt Hahn, Hamburg, Memmingen, Nürnberg, Friedrichshafen, Karlsruhe/Baden-Baden, Berlin, Bremen und Saarbrücken.
Wizz Air, die am schnellsten wachsende und nachhaltigste europäische Ultra-Low-Cost-Airline, betreibt eine Flotte von 177 Airbus A320 und A321 Flugzeugen. Ein Team von engagierten Luftfahrtexperten bietet erstklassigen Service und sehr niedrige Tarife, was Wizz Air zur bevorzugten Wahl von 27,1 Millionen Passagieren im Geschäftsjahr 2021 machte, das am 31. März 2022 endete. Wizz Air ist an der Londoner Börse notiert. Das Unternehmen wurde kürzlich von airlineratings.com, der weltweit einzigen Sicherheits- und Produktbewertungsagentur, zu einer der zehn sichersten Fluggesellschaften der Welt und von ATW zur Airline of the Year 2020 ernannt. Diese Auszeichnung, eine der begehrtesten, die eine Fluggesellschaft oder Einzelperson erhalten kann, würdigt Einzelpersonen und Organisationen, die sich durch herausragende Leistung, Innovation und überlegenen Service hervorgetan haben. Wizz Air wurde auch als "Most Sustainable Low-Cost Airline" bei den World Finance Sustainability Awards 2022 und als "Global Environmental Sustainability Airline Group of the Year" vom CAPA-Centre for Aviation Awards for Excellence 2022 ausgezeichnet.
wizzair.com
Weitere Presse-Informationen
Valeria Bragarenco – Wizz Air Group communications@wizzair.com
Stefan Stremel – Pressebüro Stremel Tel. ++ 49-821-4861412 info@pressebuerostremel.de
[mehr lesen]
|
|
|
|
|
Montag, 13. März 2023
Wizz Air Hungary, Kurzversion
Ein neues Flugziel ab Berlin: Zwei Mal wöchentlich fliegt ab 27. März Wizz Air, Europas schnellst wachsende und weltweit nachhaltigste Fluggesellschaft, vom Flughafen Berlin Brandenburg nach Iași im Nordosten Rumäniens.
Die Universitätsstadt in der Region Moldau ist mit rund 290.000 Einwohnern die viertgrößte Metropole des Landes. Geprägt wird ihr Stadtbild durch den Palast der Kulturen. Er stellt eines der berühmtesten Gebäude Rumäniens dar und verfügt über 298 Räume mit historischen Artefakten aus Kunst, Ethnographie und Wissenschaft. Die Fußgängerzone Elisabeta Esplanade gilt als weitere Perle Iașis, das auch als "Stadt der 100 Kirchen" bezeichnet wird. Zu den beeindruckendsten gehört die Kirche der Drei Hierarchen mit mehr als 30 einzigartigen Kunstwerken, die griechische, armenische und türkische Motive mischen. „Mit dieser neuen Route kann man eine Stadt mit tausend Identitäten entdecken und einen Schmelztiegel von Kultur, Kunst und Architektur genießen,“ erläutert Valeria Bragarenco, Corporate Communication Manager von Wizz Air.
Tickets für die am Montag und Freitag stattfindenden Flüge sind ab sofort auf wizzair.com oder über die mobile App der Fluggesellschaft ab 19,99 EUR erhältlich.
Wizz Air fliegt in Deutschland ab Köln, Dortmund, Frankfurt Hahn, Hamburg, Memmingen, Nürnberg, Friedrichshafen, Karlsruhe/Baden-Baden, Berlin, Bremen und Saarbrücken.
Wizz Air, die am schnellsten wachsende und nachhaltigste europäische Ultra-Low-Cost-Airline, betreibt eine Flotte von 177 Airbus A320 und A321 Flugzeugen. Ein Team von engagierten Luftfahrtexperten bietet erstklassigen Service und sehr niedrige Tarife, was Wizz Air zur bevorzugten Wahl von 27,1 Millionen Passagieren im Geschäftsjahr 2021 machte, das am 31. März 2022 endete. Wizz Air ist an der Londoner Börse notiert. Das Unternehmen wurde kürzlich von airlineratings.com, der weltweit einzigen Sicherheits- und Produktbewertungsagentur, zu einer der zehn sichersten Fluggesellschaften der Welt und von ATW zur Airline of the Year 2020 ernannt. Diese Auszeichnung, eine der begehrtesten, die eine Fluggesellschaft oder Einzelperson erhalten kann, würdigt Einzelpersonen und Organisationen, die sich durch herausragende Leistung, Innovation und überlegenen Service hervorgetan haben. Wizz Air wurde auch als "Most Sustainable Low-Cost Airline" bei den World Finance Sustainability Awards 2022 und als "Global Environmental Sustainability Airline Group of the Year" vom CAPA-Centre for Aviation Awards for Excellence 2022 ausgezeichnet.
wizzair.com
Weitere Presse-Informationen
Valeria Bragarenco – Wizz Air Group communications@wizzair.com
Stefan Stremel – Pressebüro Stremel Tel. ++ 49-821-4861412 info@pressebuerostremel.de
[mehr lesen]
|
|
|
|
|
Mittwoch, 22. Februar 2023
Allgäu Airport, Kurzversion
Den Rohstoff liefert eine Biogasanlage aus der Region. Dort wird aus Gülle und Mist wertvolles Biogas erzeugt, das nunmehr in einem neuen Blockheizkraftwerk am Flughafen Memmingen zum Einsatz kommt und sowohl fossile Brennstoffe wie CO2 einspart. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger nahm am heutigen Mittwoch (22. Februar) die neue Anlage offiziell in Betrieb, die einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einem klimaneutralen Flughafen darstellt.
Green Airport Memmingen heißt das Projekt mit dem ehrgeizigen Ziel, den Flughafen Memmingen bis zum Jahr 2030 klimaneutral betreiben zu können. Zu diesem Zweck wurde im Jahr 2017 die Airport Energie Management GmbH, eine Tochter der Flughafen Memmingen GmbH und der e-con AG, gegründet. Das neue Blockheizkraftwerk, ein Glanzstück des Konzepts „Green Airport Memmingen“, ist nun direkt über eine rund fünf Kilometer lange Leitung mit der Biogasanlage Bitzer im nahen Hawangen verbunden und dient sowohl der Strom- wie der Wärmeerzeugung. „Das neue Rohbiogas Blockheizkraftwerk mit lokal produziertem Biogas bringt Energieerzeugung und -verbrauch auf dem heimischen Energiemarkt zusammen“, erklärte Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger vor Ort. „Das schafft eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten – einschließlich Umwelt und Klima.“ Der erfolgreiche Flughafen Memmingen nehme damit Kurs in Richtung nachhaltiger Energiezukunft: Aiwanger: „Daher begrüße ich es ausdrücklich, dass der Allgäu Airport in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit so vorbildlich plant und so couragiert umsetzt. Somit startet der Airport voll durch und hebt die großen Potenziale, die Flughäfen und das Fliegen der Zukunft bereithalten.“
Andreas Müller, Geschäftsführer Airport Energiemanagement GmbH, erklärte, „die neue Anlage spart jährlich 650.000 Kubikmeter Erdgas oder Heizöl in gleicher Menge ein und reduziert zudem den CO2-Ausstoß des Flughafens um rund 1.600 Tonnen pro Jahr.“ Das Blockheizkraftwerk werde flexibel betrieben und erzeuge nur dann Strom, wenn er benötigt werde. Die entstehende Wärme gehe stets komplett ins Fernwärmenetz oder in die Pufferspeicher mit einem Volumen von 300.000 Litern. Über das Fernwärmenetz werden neben den Flughafen-Gebäuden nahezu alle angrenzenden Industrie- und Gewerbebetriebe mit regionaler regenerativ erzeugter Wärme versorgt, darunter auch der südlich gelegene Zweckverband Interkommunaler Gewerbepark Flughafen Süd Benningen/Hawangen.
Aufgrund des modularen und flexiblen Aufbaus der Wärmeversorgung und der Netzdimensionierung können perspektivisch noch weitere Anschlussnehmer mit umweltfreundlicher Wärme versorgt werden. Konzepterstellung und die Planung erfolgten durch die Energieversorgungsspezialisten e-con in Memmingen, die Ausführung übernahm über die Firma Alois Müller. „Das Biogas wird hier wie überall verstromt, die Wärme kann aber im Gegensatz zu den dezentral gelegenen Biogas-Anlagen nahezu komplett im FW-Netz genutzt werden! Somit wird eine sehr hohe Gesamteffizienz erreicht,“ erläuterte Peter Waizenegger, Vorstand der e-con AG.
Für Flughafen-Geschäftsführer Ralf Schmid, der auch in der Geschäftsführung der Airport Energiemanagement GmbH vertreten ist, stellt die neue Anlage einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zu einem klimaneutralen Airport dar. „Es ist ein ehrgeiziges Ziel, das wir als erster deutscher Verkehrsflughafen bis 2030 erreichen wollen“, betonte er. „Aber es ist zu schaffen.“ Klimaneutral sollte jedoch nicht nur der Betrieb eines Airports sein. „Gemeinsam mit unserem Kraftstoffversorger AirBP wollen wir unseren Kunden klimaneutrale Kraftstoffe, sogenannte Sustainable Aviation Fuel (SAF), anbieten, damit sie in der Lage sind, klimaneutral ab Memmingen zu fliegen,“ erläuterte Schmid. Perspektivisch solle mit Wasserstoff ein weiterer klimaneutraler Kraftstoff angeboten werden.
Auch Wirtschaftsminister Aiwanger betonte, Wasserstoff könne langfristig eine große Rolle spielen. Eine öffentliche Wasserstofftankstelle für Nutzfahrzeuge und PKW ist bereits für 2024 geplant. Nicht zuletzt deshalb wurde die Airport Energiemanagement GmbH im letzten Jahr in das Wasserstoffbündnis Bayern aufgenommen. Ins Leben gerufen wurde es von Wirtschaftsminister Aiwanger im Jahr 2019, um die starke Position der bayerischen Wirtschaft und Wissenschaft im wichtigen Zukunftsfeld Wasserstoff zu festigen und auszubauen. www.memmingen-airport.de; www.econ-ag.com
Infos zur Energiezentrale und zum Fernwärmenetz:
Planung: e-con TGA Ingenieure GmbH Baubeginn: Juni 2022 Rohbiogas-BHKW: 1.500 kW (elektrisch) und 1.700 kW (thermisch) Pufferspeicher: 300.000 Liter Wärmeerzeugung: ca. 14.000 MWh/Jahr Trassenlänge Fernwärmnetz: ca. 7 km Wasserinhalt Netz: ca. 200.000 Liter Einsparung von 1.600 Tonnen CO2/Jahr Substitution von 650.000 Kubikmeter Erdgas/Jahr Substitution von 650.000 Liter Heizöl/Jahr
ABDRUCK HONORARFREI – BELEG ERBETEN
Presseauskünfte: Flughafen Memmingen GmbH Marina Siladji, Head of Marketing & PR Tel. 08331-9725-121 E-Mail: marina.siladji@memmingen-airport.com
e-con AG Marco Lambart, Leiter Marketing & PR Tel.: 08393 9467-121 E-Mail: marco.lambart@econ-ag.com
Weitere Informationen und kostenfreies Bildmaterial zur redaktionellen Verwendung finden Sie unter www.memmingen-airport.de/news-gate.
[mehr lesen]
|
|
|
|
|
Mittwoch, 22. Februar 2023
Wizz Air Hungary, Kurzversion
Wizz Air, Europas schnellst wachsende und weltweit nachhaltigste Fluggesellschaft, macht weiter ernst in Sachen Nachhaltigkeit. So unterzeichnete das Unternehmen nun eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding) über die Lieferung von nachhaltigem Treibstoff ab dem Jahr 2025 mit Neste, dem weltweit führenden Hersteller von nachhaltigem Flugbenzin, Sustainable Aviation Fuel (SAF).
Wizz Air erhält so die Möglichkeit, 36.000 Tonnen SAF von Neste für das Streckennetz in Europa und Großbritannien zu kaufen. Diese Zusammenarbeit ist für die Airline ein wichtiger Bestandteil der Strategie, die CO2-Intensität pro Passagierkilometer weiter zu verringern und festigt ihre führende Position als Anbieterin nachhaltiger Flugreisen. Ziel ist es, die CO2-Emissionen bis 2030 um 25 Prozent zu senken und bis zum Jahr 2050 die Netto-Null zu erreichen. Im Jahr 2022 gelang Wizz Air mit 55,2 Gramm pro Passagier und Kilometer die niedrigste CO₂-Belastung in der Firmengeschichte. Die Fluggesellschaft nimmt kontinuierlich neue Airbus A321neo-Flugzeuge in ihre Flotte auf und ersetzt damit ältere Modelle. Der Anteil der fortschrittlichen Neo-Technologie innerhalb der Flotte soll bis Ende des Geschäftsjahres 2023 mehr als 50 Prozent betragen. Diese Flugzeuge können schon heute mit einem SAF-Anteil von bis zu 50 Prozent fliegen.
Neste MY Sustainable Aviation Fuel wird zu 100 Prozent aus erneuerbaren Abfällen und Rohstoffen hergestellt, darunter Altspeiseöl und tierische Fettabfälle. SAF wird mit herkömmlichem Kerosin gemischt und lässt sich problemlos mit der bestehenden Betankungsinfrastruktur verwenden und in den Triebwerken einsetzen. SAF erbringt die Leistung herkömmlicher Jets, jedoch mit einem deutlich kleineren CO₂-Fußabdruck. Die Verwendung von Neste MY Sustainable Aviation Fuel reduziert die Treibhausgasemissionen über den Lebenszyklus des Kraftstoffs im Vergleich zur Verwendung von fossilem Kerosin um bis zu 80 Prozent. "Bei Wizz Air investieren wir weiterhin in innovative Technologien und sind überzeugt, dass SAF ein wichtiger Teil der Lösung zur Dekarbonisierung der Luftfahrtindustrie ist“, erklärt Ian Malin, Executive Vice President und Group Chief Financial Officer bei Wizz Air. „In Zusammenarbeit mit Neste werden wir die Einführung von SAF in unserem gesamten Netzwerk vorantreiben. Die Partnerschaft bestätigt unsere Fortschritte bei der Reduzierung unserer Kohlenstoffemissionsintensität, die bereits eine der niedrigsten unter den Fluggesellschaften der Welt ist." Jonathan Wood, Vice President Europe, Renewable Aviation bei Neste, betont: "Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Luftfahrtindustrie auf dem Weg in eine nachhaltigere Zukunft zu unterstützen.“ Bis Ende des Jahres werde die SAF-Produktionskapazität auf 1,5 Millionen Tonnen erhöht.
Wizz Air fliegt in Deutschland ab Berlin Brandenburg, Bremen, Dortmund, Frankfurt-Hahn, Friedrichshafen, Hamburg, Karlsruhe/Baden-Baden, Köln, Memmingen und Nürnberg.
Wizz Air, die am schnellsten wachsende und nachhaltigste europäische Ultra-Low-Cost-Airline, betreibt eine Flotte von 177 Airbus A320 und A321 Flugzeugen. Ein Team von engagierten Luftfahrtexperten bietet erstklassigen Service und sehr niedrige Tarife, was Wizz Air zur bevorzugten Wahl von 27,1 Millionen Passagieren im Geschäftsjahr 2021 machte, das am 31. März 2022 endete. Wizz Air ist an der Londoner Börse notiert. Das Unternehmen wurde kürzlich von airlineratings.com, der weltweit einzigen Sicherheits- und Produktbewertungsagentur, zu einer der zehn sichersten Fluggesellschaften der Welt und von ATW zur Airline of the Year 2020 ernannt. Diese Auszeichnung, eine der begehrtesten, die eine Fluggesellschaft oder Einzelperson erhalten kann, würdigt Einzelpersonen und Organisationen, die sich durch herausragende Leistung, Innovation und überlegenen Service hervorgetan haben. Wizz Air wurde auch als "Most Sustainable Low-Cost Airline" bei den World Finance Sustainability Awards 2022 und als "Global Environmental Sustainability Airline Group of the Year" vom CAPA-Centre for Aviation Awards for Excellence 2022 ausgezeichnet.
Neste mit Sitz in Helsinki entwickelt Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Beschleunigung des Übergangs zu einer Kreislaufwirtschaft. Das Unternehmen veredelt Abfälle, Reststoffe und innovative Rohstoffe zu erneuerbaren Kraftstoffen und nachhaltigen Rohstoffen für Kunststoffe und andere Materialien und ist der weltweit führende Hersteller von nachhaltigem Flugkraftstoff und erneuerbarem Diesel. Ziel ist es, die Ölraffinerie Porvoo in Finnland bis 2030 zur nachhaltigsten Raffinerie Europas zu machen. Neste wurde regelmäßig in die Dow Jones Sustainability Indizes und die Global 100-Liste der nachhaltigsten Unternehmen der Welt aufgenommen. Im Jahr 2021 lag der Umsatz von Neste bei 15,1 Milliarden Euro.
wizzair.com
Weitere Presse-Informationen
Daria Sergeeva – Wizz Air Group daria.sergeeva@wizzair.com
Stefan Stremel – Pressebüro Stremel Tel. ++ 49-821-4861412 info@pressebuerostremel.de
[mehr lesen]
|
|
|
|
 |
KONTAKT
Pressebüro Stremel
Am Provinopark 1d
D-86153 Augsburg
Telefon: 0821 - 4861412
Telefax: 0821 - 65072945
Mobil: 0172 - 8100929
E-mail: info@pressebuerostremel.de
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|