 |
|
|
Montag, 24. Oktober 2022
Allgäu Airport, Kurzversion
Der Winter kann kommen. Ob man ihn auf Ski oder lieber in Badehose und Bikini verbringt – der Flughafen Memmingen bietet beiden Neigungsgruppen in seinem neuen Winterflugplan, der am Sonntag, 30. Oktober, in Kraft tritt, zahlreiche Reisemöglichkeiten. Neu ist dabei die Kanaren-Insel Lanzarote. Premiere feiert auch die Fluggesellschaft Ryanair, die erstmals ein drittes Flugzeug am Airport Memmingen, der auf ein Rekordjahr zusteuert, stationiert. Rein in den Winter oder raus aus Schnee und Eis: Der neue Flugplan bietet zahlreiche Sonnenziele, die ab Memmingen nonstop erreichbar sind. Das reicht im Osten von Paphos auf Zypern und Tel Aviv über Sizilien, das mit Palermo und Catania zwei Strecken anbietet, und weiter über Spanien und Portugal bis auf die Kanaren. Neben Teneriffa und Gran Canaria ist Memmingen ab 5. November auch mit Lanzarote verbunden. Jeden Samstag fliegt Ryanair nonstop in die Sonne. Eine dritte, neu in Memmingen stationierte Maschine bietet dafür die notwendigen Kapazitäten. „Wer in diesem Winter wieder reisen möchte, findet bei uns zahlreiche attraktive und auch neue Möglichkeiten“, erläutert Flughafen Geschäftsführer Ralf Schmid. Weiterhin lohnenswert seien auch Städtetripps nach London, Dublin, Porto oder Riga. Als Geheimtipp gilt Jordanien, das mit einem Nonstopflug in die Hauptstadt Amman schnell erreicht werden kann. Auch das umfangreiche Osteuropa-Angebot, das größtenteils von Wizz Air abgedeckt wird, bietet zahlreiche Gelegenheiten zu Entdeckungen und erleichtert vielen die Reise zu Freunden und Verwandten sowie zur Arbeitsstelle in Deutschland. „Im Winter sind wir aber auch weiterhin der Airport der Wintersportler,“ berichtet Schmid. Skibegeisterte Gäste aus dem Vereinigten Königreich schätzen ebenso wie Besucher aus Osteuropa den kurzen Weg in den Schnee des Allgäus oder der angrenzenden Bergregionen. In der Gegenrichtung sind Urlauber aus Süddeutschland unterwegs, die mit Reiseveranstaltern Finnland und Norwegen zur kalten Jahreszeit besuchen und deren Charterflüge in Memmingen starten. Zielstrebig steuert der Flughafen Memmingen auf ein neues Rekordjahr zu. Denn in den ersten neun Monaten dieses Jahres zählte er bereits 1.472.446 Passagiere. Das ist im Verglich zu 2019, als 1.308.368 Fluggäste von und nach Memmingen flogen, ein Zuwachs von 12,5 Prozent. In jenem Jahr erzielte der Flughafen mit 1,72 Millionen Fluggästen sein bisheriges Rekordergebnis. Diese Marke werde, da sind sich die Verantwortlichen sicher, vor dem Jahreswechsel wohl fallen.
www.memmingen-airport.de/flugplan
ABDRUCK HONORARFREI – BELEG ERBETEN
Presseauskünfte: Flughafen Memmingen GmbH Marina Siladji, Head of Marketing & PR Tel. 08331-9725-121 E-Mail: marina.siladji@memmingen-airport.com
Pressebüro Stremel Stefan Stremel Tel. 0821-4861412 E-Mail: info@pressebuerostremel.de
Weitere Informationen und kostenfreies Bildmaterial zur redaktionellen Verwendung finden Sie unter www.memmingen-airport.de/news-gate.
[mehr lesen]
|
|
|
|
|
Sonntag, 16. Oktober 2022
Wizz Air Hungary, Kurzversion
Wizz Air, Europas am schnellsten wachsende und nachhaltigste Fluggesellschaft, bleibt weiter auf Wachstumskurs. So erhielt die Airline soeben einen neuen Airbus A321neo, der die Flotte auf 170 Maschinen anwachsen lässt.
Der neue Airbus A321neo, der am Catania International Airport auf Sizilien stationiert sein wird, überzeugt in Sachen Umweltfreundlichkeit. So reduziert er die Lärmbelastung um 50, den Treibstoffverbrauch um 20 und die Stickoxidemissionen um 50 Prozent. Die hochmoderne Wizz Air-Flotte zählt mit einem Durchschnittsalter von vier Jahren zu den jüngsten der Welt. „In Europa sind wir jetzt der größte Betreiber von Airbus A321neo Flugzeugen“, betont Owain Jones, Development Officer bei Wizz Air. Man werde weiter die Flotte kontinuierlich um weitere Maschinen ergänzen. Der Auftragsbestand von über 370 Flugzeugen unterstreiche dies deutlich und werde dazu beitragen, dass die Airline ihre Nachhaltigkeitsziele erreicht. Schon heute verfüge Wizz Air über die niedrigsten CO²-Emissionen pro Passagierkilometer in Europa. Bis 2030 werde man diesen Wert um weitere 25 Prozent reduzieren.
Wizz Air fliegt in Deutschland ab Köln, Dortmund, Frankfurt Hahn, Hamburg, Memmingen, Nürnberg, Friedrichshafen, Karlsruhe/Baden-Baden, Berlin, Bremen und Saarbrücken.
Wizz Air, die am schnellsten wachsende und nachhaltigste europäische Ultra-Low-Cost-Airline, betreibt eine Flotte von 170 Airbus A320 und A321 Flugzeugen. Ein Team von engagierten Luftfahrtexperten bietet erstklassigen Service und sehr niedrige Tarife, was Wizz Air zur bevorzugten Wahl von 27,1 Millionen Passagieren im Geschäftsjahr 2021 machte, das am 31. März 2022 endete. Wizz Air ist an der Londoner Börse notiert. Das Unternehmen wurde kürzlich von Airline Ratings, der weltweit einzigen Sicherheits- und Produktbewertungsagentur, zu einer der zehn sichersten Fluggesellschaften der Welt und von ATW zur Airline of the Year 2020 ernannt. Diese Auszeichnung, eine der begehrtesten, die eine Fluggesellschaft oder Einzelperson erhalten kann, würdigt Einzelpersonen und Organisationen, die sich durch herausragende Leistung, Innovation und überlegenen Service hervorgetan haben.
wizzair.com
Weitere Presse-Informationen
Zsuzsa Trubek – Wizz Air Group - Tel. +36 70 652 4115 Zsuzsa.trubek@wizzair.com
Stefan Stremel – Pressebüro Stremel Tel. ++ 49-821-4861412 info@pressebuerostremel.de
[mehr lesen]
|
|
|
|
|
Samstag, 03. September 2022
ALPIN, Kurzversion
Wer beim Kauf eines Schlafsacks wissen will, ob dessen Innenleben aus hochwertiger Daune besteht, kann dies vor Ort mit einem einfachen Test feststellen. Entsprechend befüllte Schlafsäcke plustern sich beim Auspacken stark auf. Darauf weisen die Expert:innen des Bergsportmagazins ALPIN hin, die im Rahmen eines Testes leichte Schlafsäcke bis 750 Gramm unter die Lupe genommen haben. „Diese einfache Probe kann man auch schnell im Geschäft durchführen und bekommt dadurch einen ersten Eindruck von der Qualität des Produkts“, berichtet ALPIN-Testredakteur Olaf Perwitzschky. Wer an Gewicht sparen möchte, sollte jedoch auf die Reißverschlüsse achten. „Je kürzer der Reißverschluss ist“, so Fachmann Perwitzschky, „desto leichter ist meist auch der Schlafsack.“ Allerdings müsse man dabei Abstriche beim Komfort hinnehmen. Alle getesteten Modelle, die über einen langen Reißverschluss verfügen, lassen sich auch vom Fußende her öffnen. Da seit Corona viele Hütten keine Decken mehr anbieten und auf dem mitgebrachten Schlafsack bestehen, sind gerade die leichten Modelle sehr gefragt. Für alle gilt, so das Fazit der Tester: „An der Daune führt kein Weg vorbei.“
„Viel Platz, warm und noch immer relativ leicht, gleichzeitig bezahlbar“, lautet das Fazit der ALPIN- Expert:innen beim Helium GT 250 L von Mountain Equipment (319,90 Euro), weshalb sie ihn zum Testsieger erklärt haben. Den Titel Preis-Tipp errang der Light Down 0 von Millet (259,99 Euro). Als Leichtgewicht überzeugte der Radical 1ZL von Pajak (479 Euro), der folgerichtig das Prädikat Gewichts-Tipp erhielt.
Der Test erscheint in der Oktober-Ausgabe des Bergmagazins ALPIN, das im Zeitschriftenhandel und an ausgewählten Kiosken zum Preis von 6,50 Euro erhältlich ist.
www.alpin.de
Abdruck honorarfrei – Beleg erbeten
Presse-Anfragen:
Stefan Stremel, Pressebüro Stremel, Telefon 0821-4861412, info@pressebuerostremel.de
[mehr lesen]
|
|
|
|
|
Donnerstag, 01. September 2022
Wizz Air Hungary, Kurzversion
Wizz Air, die am schnellsten wachsende europäische Ultra-Low-Cost-Airline, bietet ihren Piloten und Kabinenmitgliedern nun feste Dienstpläne.
Das sogenannte Fixed Rostering-Schema wird ab Oktober 2022 schrittweise in der gesamten Wizz Air Group eingeführt. Das neue System wurde so gestaltet, dass es die operative Stabilität der Fluggesellschaft gewährleistet und ihre ehrgeizigen Entwicklungspläne unterstützt. Piloten und Flugbegleitern werden verschiedene feste Muster angeboten, die Einsätze langfristig besser planen lassen und so die Lebensqualität der Crews verbessern. Piloten, die die derzeitigen flexiblen Dienstpläne beibehalten wollen, bekommen eine Ausgleichszahlung. Die neuen festen Dienstpläne, die je nach Arbeitsort und je nach persönlicher Präferenz unterschiedlich sein können, werden in den nächsten sechs Monaten eingeführt. „Diese neue Flexibilität wird die Work-Life-Balance unserer Kollegen weiter verbessern und Wizz Air zu einem noch besseren Arbeitsplatz machen," erläutert Roland Tischner, Operations Officer bei Wizz Air.
Wizz Air fliegt in Deutschland ab Köln, Dortmund, Frankfurt Hahn, Hamburg, Memmingen, Nürnberg, Friedrichshafen, Karlsruhe/Baden-Baden, Berlin, Bremen und ab Saarbrücken.
Wizz Air, die am schnellsten wachsende europäische Ultra-Low-Cost-Airline, betreibt eine Flotte von 163 Airbus A320 und A321 Flugzeugen. Ein Team von engagierten Luftfahrtexperten bietet erstklassigen Service und sehr niedrige Tarife, was Wizz Air zur bevorzugten Wahl von 27,1 Millionen Passagieren im Geschäftsjahr 2022 machte, das am 31. März 2022 endete. Wizz Air ist an der Londoner Börse notiert. Das Unternehmen wurde kürzlich von airlineratings.com, der weltweit einzigen Agentur für Sicherheit und Produktbewertung, zu einer der zehn sichersten Fluggesellschaften der Welt und von Air Transport World (ATW), dem größten Nachrichtenportal der Luftfahrt, zur Airline of the Year 2020 ernannt. Dies ist die höchste Auszeichnung, die eine Fluggesellschaft oder Einzelperson erhalten kann, und würdigt Einzelpersonen und Organisationen, die sich durch herausragende Leistungen, Innovationen und überlegenen Service ausgezeichnet haben.
wizzair.com
Weitere Presse-Informationen Zsuzsa Trubek – Wizz Air Group - Tel. +36 70 652 4115 Zsuzsa.trubek@wizzair.com
Stefan Stremel – Pressebüro Stremel Tel. ++ 49-821-4861412 info@pressebuerostremel.de
[mehr lesen]
|
|
|
|
 |
KONTAKT
Pressebüro Stremel
Am Provinopark 1d
D-86153 Augsburg
Telefon: 0821 - 4861412
Telefax: 0821 - 65072945
Mobil: 0172 - 8100929
E-mail: info@pressebuerostremel.de
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|